Einführung in die 
Kapitalismuskritik

Veröffentlicht am:

Einführung in die 
Kapitalismuskritik

20.10.2025

|

19:00 Uhr

Universität Osnabrück

Gebäude 15

Raum 130

Die Banker ziehen die Strippen, der Boss ist ein Gierschlund und der Staat lässt sich immer wieder vom großen Geld übers Ohr
hauen – mit diesen und ähnlich falschen 
Behauptungen wird der Begriff „Kapitalismuskritik“ in den Medien und im öffentlichen Diskurs meist verbunden.



Eine tatsächliche Kritik der Gesellschaft, in der wir zu leben gezwungen sind, kann jedoch nicht auf Ressentiments, Bauchgefühlen und Stammtischparolen aufbauen, sie muss zu den Wurzeln der Probleme vorstoßen, also eine radikale Aufklärung über die Verhältnisse leisten. 


Was genau sind Kapital, Ware, Geld und Wert – wie und warum bestimmen sie unser Leben? Und wieso bekomme ich beim 
Einkaufen nichts ohne Geld?



Auf diese und aus ihnen hervorgehende 
Fragen, etwa nach Armut und Umweltzerstörung, versucht unser Vortrag eine erste Antwort zu geben.

Veranstaltung im Rahmen der Kritischen Ersti-Wochen 2025 – 
organisiert von: Kleine Strolche – Linke Hochschulgruppe an der Uni Osnabrück